Schulprojekt “Obstkultur”
Getragen wird das Projekt vom Verein „Der Garten Vorarlbergs – das Vorderland“
Zielsetzungen dieses Projektes sind:
- den Zugang zur Natur erwecken, festigen, ermöglichen;
- die Bewusstseinsbildung betreffs landwirtschaftlicher Produkte aus dem Garten Vorarlbergs;
- die Bewusstseinsbildung speziell betreffs der Obstkulturen im Vorderland.
Dabei sollen die Schüler/innen in kleinen Exkursions- bzw. Unterrichtseinheiten über mehrere Jahre verteilt unter der Anleitung einer fachkundigen Person verschiedene Lernangebote erhalten.
Sie sollen …
- … ein oder zwei Obstbäume setzen und die ersten anfallenden Arbeiten beobachten;
- … den Obstbaum zur Blütezeit besuchen und seine Weiterentwicklung kennen lernen;
- … zur Zeit des Fruchtansatzes die fortschreitende Entwicklung des Baumes beobachten;
- … zur Zeit der Ernte die Früchte einbringen;
- … die Fruchtverwertung durch Pressen, Pasteurisieren, Vergären oder Dörren kennen lernen;
- … die einzelnen Entwicklungsschritte anlässlich der mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Materialien (Arbeitsblätter) dokumentieren und bis zum Ende des Projektes archivieren.